Vom 25. bis 26. Februar 2025 fand die diesjährige Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft (GIL) statt. Mit ca. 250 Teilnehmenden aus Wissenschaft, Wirtschaft, Industrie, Bildung und Verwaltung konnte sie einmal mehr ihren Anspruch als zentrales Diskussionsforum des Fachgebietes bestätigen. Die Konferenz bildete das gesamte Spektrum innovativer Forschung und Entwicklung in der Agrarinformatik ab.
Das Smart Farming Lab der Universität Leipzig beteiligte sich mit insgesamt fünf Beiträgen am Tagungsprogramm:
Fachvorträge zu Künstlicher Intelligenz, Maschinellem Lernen und Datenanalyse:
• Recognition of phenological development stages of apple blossoms using computer vision
• Key parameters to increase the adoption of AI in agricultural decision support
• A survey of datasets for computer vision in agriculture
Projektpräsentationen zu Digitaler Transformation und Bildung:
• Die »Mobile Scheune« als Methodenlabor für Digitalisierung in der Landwirtschaft
• Innovationen als Attraktionen – wie bei Studierenden mithilfe digitaler Technologien Interesse für die moderne Landwirtschaft geweckt werden kann.
 
       
															 
						
											 
						
											 
						
											