Projektleiter Norman Franchi und Ingolf Römer bei der Präsentation der Experimentierfelder Landnetz und EXPRESS

Auf dem Weingut Schloss Proschwitz haben die sächsischen Experimentierfelder EXPRESS und LANDNETZ erste Ergebnisse und Technologien vorgestellt.

Moderne Sensortechnik, wie hier am Steilhang in Seußlitz, ermöglicht neue Vorgehensweisen gegen Trockenstress

Am Steilhang in Seußlitz hat das EXPRESS-Team digitale Sensorik zur Bestimmung des Pflanzenzustands installiert. Im Fokus steht die Versorgung der Pflanzen mit Wasser.

Regionale Lebensmittel für Leipzig: Der neue Online-Marktplatz Le'foodie verbindet die regionale Landwirtschaft mit der lokalen Gastronomie

Auf Initiative von EXPRESS-Mitarbeitern soll eine neue Plattform entstehen, die landwirtschaftliche und gastronomische Betriebe aus der Region verbindet.

Mikroklima im Obstbau: Forschende vom IMMS haben Sensoren in einer Obstanlage des Lehr- und Versuchszentrums Gartenbau Erfurt ausgebracht

Ein neues Sensornetz misst künftig die Lufttemperatur, -feuchte sowie Blattfeuchte in einer Obstanlage des Lehr- und Versuchszentrums Gartenbau Erfurt.

Im Austausch mit Fachleuten aus dem Weinbau hat das EXPRESS-Team erste digitale Technologieprojekte angestoßen.

Digital, nachhaltig, effizient: Während des Digitaltags 2020 wurde das Zukunftsbild des EXPRESS-Teams zur digitalen Landwirtschaft diskutiert und validiert.