
Das Weingut Schloss Proschwitz befindet sich inmitten eines der ältesten Weinbaugebiete Mitteldeutschlands. Vom Weinberg an den Katzenstufen blickt man auf die Meißener Altstadt mit der Albrechtsburg.

Gemeinsam mit dem Weingut Schloss Proschwitz errichten wir ein stationäres Messnetz zum Digitalen Pflanzenmonitoring. Zentrales Ziel dieses Vorhabens ist es, den Schutz der Reben gegen Pilzbefall effizienter und nachhaltiger zu gestalten, indem Pflanzenschutzmittel bedarfsgerechter ausgebracht werden können.

Wesentlicher Teil dieser Erprobung ist es herauszufinden, wie viele einzelne Messpunkte notwendig sind und welche Messwerte erhoben werden müssen, um zuverlässige Informationen über den Zustand der Reben zu erhalten.

Hier geht es ebenfalls um die Analyse der geeignetsten Sensortechnik sowie der Mindestanzahl und Platzierung von Messpunkten, um die Heterogenität eines Weinbergs ausreichend zu erfassen.

Zudem untersuchen wir auf einem zum Weingut gehörenden Weinberg bei Seußlitz ein System für das Monitoring von Wasserstress.

Die Daten der stationären Sensorik werden ergänzt durch regelmäßige Überfliegungen des Weinbergs durch mit RGB- und Multispektralkameras ausgestattete Drohnen, deren Aufnahmen ebenfalls in das Pflanzenmonitoring einfließen.





