
Dritter Mitteldeutscher Digitaltag
Zum Ende des Jahres 2025 endet nach sechs Jahren das Projekt EXPRESS. Für uns ist das der Anlass, mit unserem Netzwerk zusammenzukommen und die Ergebnisse zu präsentieren. Im Oktober findet deshalb auf Schloss Proschwitz, Meißen unser Dritter Mitteldeutscher Digitaltag für den Obst- und Weinbau statt.
Im Ambiente des Schlosses präsentieren wir Ihnen die Projektergebnisse und thematisieren die aktuellen Herausforderungen für die Branche.
Erörtern Sie mit uns Strategien und Ansätze für die uns bekannten Chancen und Hürden bei der Implementierung digitaler Technologien. Wir diskutieren mit Ihnen die neuen Schwerpunkte und die Zusammenarbeit von Praxis und Forschung für die kommenden drei Jahre.
Agenda
9:00-10:00: Check-In
10:00-10:10: Begrüßung
Martin Schieck & Gäste
10:10-10:55: Lightning Talks zu den Ergebnissen
Highlights aus unserer Arbeit in sechs kurzen Impulsen
11:00-11:30: Die Infrastruktur von EXPRESS
Was muss im Projekt alles passieren, damit gute Forschung stattfinden kann?
Ingolf Römer
11:30-12:30: Mittagspause
12:30-13:45: Der Blick nach vorn
Wie sieht eine gelungene Digitalisierungsforschung mit und in der Region aus?
Moderation: Hannes Mollenhauer und Silvia Krug
Diskussionsteilnehmende: tbd
13:50-14:20: Geschäftsmodelloptionen für die Forschungsergebnisse von EXPRESS
Dr. Christoph Starke
14:20-14:30: Pause
14:30-15:15: Zusammenfassung, Ausblick und Verabschiedung
Ingolf Römer und Martin Schieck
15:15-16:00: Zeit zum Netzwerken
Veranstaltungsort
Weingut Schloss Proschwitz
Heiliger Grund 2
01662 Meißen
22. Oktober 2025
10:00-16:00 Uhr
Ansprechpartner
Martin Schieck
Vernetzung und Projektmanagement
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig
Ansprechpartnerin
Juliane Welz
Wissens- und Technologietransfer
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Die Veranstaltung ist auf 40 Teilnehmende begrenzt. Sie möchten gerne teilnehmen? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.